Konfliktberatung

 

 

"Konflikte sind die Mutter der Entwicklung."

 

(Helmut Glaßl *1950, Thüringer Aphoristiker)

 

 

 

Konfliktmanagement in der systemischen Beratung

und der Übergang zur systemischen Mediation

 

Konflikte gehören zu unserem Leben dazu wie die Luft zum Atmen. Sie können jedoch eine unerwünschte, destruktive Dynamik begünstigen. Diese zeigt sich dann, wenn der Konflikt  sozusagen in ihr Leben funkt, sie sich unwohl fühlen lässt, sie nicht mehr das Gefühl haben, die "Zügel in der Hand zu haben" und sie insgesamt an ihrer normalen Entwicklung hindert. Dies gilt sowohl für den beruflichen wie auch für den privaten Bereich.

 

In jedem Fall ist mit dem Beginn einer Konfliktberatung eine gründliche Auftragsklärung wichtig, um die eigenen Sichtweisen und Gefühle in Bezug auf den Konflikt ansprechen zu können.

 

Grundsätzlich ist eine Konfliktberatung auch im Einzelkontext möglich und sinnvoll. In diesem Fall klärt der/die Klient*in alle konfliktfördernden und -stabilisierenden Sichtweisen und Gefühle für sich.

 

Für starke oder lang schwelende Konflikte  biete ich ein Setting der systemischen Mediation an. Diese Form der Konfliktbearbeitung beinhaltet ein strukturiertes Vorgehen mit den Konfliktpartner und ist absolut freiwillig.

 

 

 

 

"Der Ursprung aller Konflikte zwischen mir und meinen Mitmenschen ist, daß ich nicht sage, was ich meine, und daß ich nicht tue, was ich sage."


Martin Buber (1878-1965)

jüd. Religionsforscher u. -philosoph

 

 

 

Konflikte haben immer stabilisierende aber auch dynamische Aspekte, die es sich lohnt, zu betrachten. Sie lassen uns nach Lösungen suchen. Sie lassen uns sprichwörtlich neue Wege erkunden bzw. neue Türen öffnen.

 

Konflikte gibt es nicht nur zwischen Menschen sondern sie beschäftigen viele Menschen intrapsychisch. Gern verbergen sich hinter diesen inneren Konflikten die eigenen Selbstwertthemen. Die persönlichen Selbstwertsaboteure sorgen dafür, dass die Lösung des Problems in weite Ferne rückt.

 

Innere Konflikte durch hohe Anforderungen und Stressbelastung im Beruf, näher erläutert unter Gewicht & Stress und "Stressmanagement in der Sozialen Arbeit", beinhalten eine hohe Dynamik für die Betroffenen. Das Spannungsfeld, den eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen von außen gerecht zu werden, brennt viele Menschen förmlich aus.

 

 

 

 

 

"Wenn Gegenwind Dich weiterbringt"

(Carmen Beilfuß)

 

Oftmals leiden die Betroffenen, verharren in ihrer Position und wissen sich nicht zu helfen. Systemische Beratung ist sehr hilfreich, neue Lösungsschritte zu entdecken und den Schub des Konflikts für die eigene persönliche Weiterentwicklung zu nutzen.

 

 

Wenn Sie sich dazu entscheiden, sich Unterstützung in Form von systemischer Beratung zu suchen, können Sie neue, konfliktlösende Ideen für Ihre persönliche Situation entwickeln und damit Ihre Arbeits- und Lebenswelt positiv verändern.

 

 

 

"Ich brauche keine Bücher zu lesen, um zu wissen, dass das Grundthema unseres Lebens Konflikt ist; alle meine Clownereien entspringen dieser Erkenntnis."


Charles "Charlie" Chaplin (1889-1977)

brit. Filmschauspieler, Drehbuchautor u. Produzent

 

 

Druckversion | Sitemap
© Anja Thürnau, 2023

Systemische Beratung, Supervision & Fortbildung