Kleine Drahtseilakrobaten

Kinder psychisch kranker Eltern stärken

Psychoedukative Angebote in Kita & Kindertagespflege

 

Eine psychische Erkrankung bei einem Elternteil bzw. bei den Eltern stellt einen bis heute - oft tabuisierten - Hochrisikofaktor für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen dar. Denn diese Kinder wachsen mit einem erhöhten Risiko auf, ebenfalls im Verlauf ihres Lebens eine psychische Erkrankung zu entwickeln.

 

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit einigen ausgewählten Risiko- und Schutzfaktoren von Kindern mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Der Hauptfokus dieses Workshops widmet sich dem Bereich der Psychoedukation.

 

Schon kleine Kinder in der Kita können über die Erkrankung ihrer Eltern informiert werden. Psychoedukative Medien, wie etwa Bilderbücher, fördern bei den Kindern das Verständnis über die Erkrankung ihrer Eltern und wirken enttabuisierend. Pädagogische Fachkräfte können so die Kinder mit psychisch erkrankten Elternteilen unterstützen und damit deren psychische Gesundheit fördern.

 

In einer wertschätzenden Zusammenarbeit mit den Familien kann so eine gute  Erziehungspartnerschaft im Sinne der Kinder gelingen.

 

Druckversion | Sitemap
© Anja Thürnau, 2023

Systemische Beratung, Supervision & Fortbildung