Systemische Leitungssupervision

- für die, die führen

 

 

"Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen.

Diese Person sind sie selbst.”

 

Peter F. Drucker
(Begründer der modernen Managementlehre)

In Leitungssupervisionen stehen allgemeine und spezifische Fragen des Führens und Leitens im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit.

 

Leitungssupervision kann von einzelnen Führungskräften, von Leitungsteams und Gruppen in Anspruch genommen werden.

 

Als Leitungskraft in Ihrer sozialen Einrichtungen haben sie täglich multiple Aufgaben zu erledigen und Anforderungen zu bestehen. Sie haben Entscheidungen zu treffen, Ihre Mitarbeiter zu führen, den Blick auf Ihr Konzept und Klientel zu richten uvm.

 

Leitungsaufgaben sind vielfältig, verantwortungs- und anspruchsvoll.

 

Qualifizierte Mitarbeiterführung kann ein Klima in Ihrer Einrichtung ermöglichen, dass sich deutlich motivations- und leistungsfördernd auswirkt. Dazu gehört auch die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen, um deren Eskalation zu vermeiden und Lösungen zu ermöglichen. Können Sie Ihre eigenen sozialen Kompetenzen, Kräfte und Fähigkeiten gut einsetzen, gelingt dies in der Regel auch mit Ihren Mitarbeitern.

 

Klare Leitungs-, Fach- und Methodenkompetenz zeigen sich in einer gelingenden Organisations- und Mitarbeiterstruktur.

 

Oft bleibt jedoch nur wenig Zeit zur Selbstreflexion.

 

Leitungssupervision bietet Reflexion, besonders in schwierigen Betreuungs-, Mitarbeiter- und Entscheidungssituationen oder in Phasen der Veränderung in der Einrichtung.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Anja Thürnau, 2023

Systemische Beratung, Supervision & Fortbildung