"Dass Stress Einfluss auf das Körpergewicht ausübt, ist grundsätzlich keine neue Erkenntnis. Neu ist aber das Wissen, dass sich unsere menschliche Erscheinungsform wandeln kann, sobald wir in eine stressvoll-unsichere und gefährliche Umgebung geraten, ... . Und neu ist damit, dass es sich bei Stress nicht um eine, sondern um d i e Ursache für Gewichts-zunahme handelt."*
Ich arbeite mit Frauen, die mit ihrem persönlichen Anliegen zum Thema "Gewicht" zu mir in die Beratung kommen.
Auslöser ist meist Unzufriedenheit mit dem eigenen Gewicht und der Wunsch der Veränderung, hin zum persönlichen Wunschgewicht. Häufig ist der Blick dann erst einmal auf die Dinge gerichtet, die selbst als negativ und problematisch erlebt werden.
Der Anfrage nach Beratung gehen meist zahlreiche Diatversuche voraus. Diese führen zu starker Selbstabwertung. Es bleibt die Feststellung - DIÄTEN WIRKEN NICHT! - die jedoch (statt an der Sache) an der eigenen "zu schwachen Persönlichkeit und dem wiederholten eigenen Versagen" festgemacht werden. Doch tatsächlich sprechen viele Autoren sogar davon, dass Diäten erst zum eigentlichen Übergewicht führen.
" ... Diäten machen selbst aus relativ normalen Essern
Menschen, die Angst vor dem Essen haben.
Das Essen wird zum Feind Nummer Eins im Leben
und sie geraten in einen verhängnisvollen Teufelskreis,
der sie gar nicht zum Abnehmen führen kann."*
Inhalt der Beratung ist es den Blick zu öffnen und zu den eigenen Ressourcen und Möglichkeiten zurückzufinden. Denn gewichtige Frauen sind oft orientiert an ihrer Umwelt und Arbeitswelt. Sie nehmen sich häufig wenig Zeit, um ihre Fähigkeiten zu sehen und zu entwickeln, obwohl sie in Hülle & Fülle da sind!
Man kann auch sagen, sie sehen vor lauter Übergewicht das Leben nicht.*
Die eigene starke Persönlichkeit wird nicht wahrgenommen.
Ziel der Beratung ist neben der Entwicklung des persönlichen Anliegens die ganz eigene Linie zu finden.
Mit den Inhalten aus Gewicht - na und!? wird der Blick wieder auf das eigene Leben, die eigenen Wünsche und Ziele gerichtet.
Es werden u.a.:
* siehe auch in: Wolf, Doris " Übergewicht und seine seelischen Ursachen" (2007).