Systemische Mediation

 

 

Mediation* ist ein Verfahren außergerichtlicher Konfliktregelung, das sich vor allem durch Freiwilligkeit aller Beteiligten, Ergebnisoffenheit des Prozesses und durch Allparteilichkeit der Mediatorin** charakterisieren lässt.

 

Systemische Mediation sieht Konfliktsysteme in einem größeren gesellschaftlichen Zusammenhang und interessiert sich vor allem für Konfliktmuster und Konfliktlösungsstrategien. Sie arbeitet in erster Linie an der Neugestaltung von Regeln und eröffnet unerwartete Lösungsräume.***

 

 

Ich biete die systemische Mediation an bei starken Konflikten in Team- supervisionen und bei starken Konflikten in der Konfliktberatung. Die systemischen Mediationssitzungen werden im Supervisions- bzw. Beratungskontext mit den betroffenen Teammitgliedern/Personen zwischengeschaltet.

 

 

* Siehe dazu Art. 1 Abs. 1 des MedGesetz: "Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Parteien mit Hilfe eines oder mehreren Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben."

 

** Männliche / weibliche Form: Aus Gründen der Vereinfachung und besseren Lesbarkeit wird die männliche oder die weibliche Form verwendet. Darin ist das jeweils andere Geschlecht mit einbezogen.

 

*** Quelle: Helm Stierlin Institut, Heidelberg

 

Druckversion | Sitemap
© Anja Thürnau, 2023

Systemische Beratung, Supervision & Fortbildung