Was ist Teamsupervision?

 

Was ist Teamsupervision?

 

Aufträge in Teamsupervisionen*

können u. a. sein:

 

  • Krisen- und/oder Konfliktmanagment
  • Burn-Out bzw. Burn-out-Prophylaxe
  • Leistungs- und Motivationssteigerung
  • Veränderungsmanagment
  • Begleitung bei Führungswechsel, Umgang mit Fusionen
  • Umgang mit Hierarchien
  • Umgang mit Komplexität

 

 

 

Das Team ...

 

In einem Team ist jedes Teammitglied wichtig und wertvoll. Wie bei einem Zahnrad greift ein Rädchen ins andere und nur das gemeinsame - reibunglose bisweilen reibungs-intensive - Wirken führt zum gemeinsamen Erfolg.

 

 

 

 

Als systemische Supervisorin moderiere ich den Prozess in der Supervision. Dabei ist der ständige Perspektivwechsel, der Blick aus der Metaebene und eine lösungsorientierte und wertschätzende Grundhaltung garantiert, um den Teamprozess in Fluß zu bringen.

 

 

Das A und O guter Supervision ist die gründliche Auftragsklärung zum Start der Supervision und auch zwischendurch. Nur so kann gute Zielorientierung in der Supervision erfolgen.

 

Für starke oder lang schwelende Konflikte im Team biete ich ein Setting der systemischen Mediation an. Diese reiht sich nahtlos in die Supervisionssitzungen ein. Die Supervision muss in der Regel nicht unterbrochen werden.

 

 

 

* Quelle: Andrea Ebbecke-Nohlen (Helm Stierlin Institut, Heidelberg)

 

Druckversion | Sitemap
© Anja Thürnau, 2023

Systemische Beratung, Supervision & Fortbildung